Strafrechtskanzlei Dietrich Logo Loading...

Văn phòng luật sư Dietrich

Chuyên về luật hình sự

Kính chào quí khách đến với trang web của văn phòng luật sư Dietrich chuyên về luật hình sự ở quận Berlin-Kreuzberg.

Bảo vệ khách hàng khi bị buộc tội theo bộ luật hình sự

Luật sư Dietrich sẽ bảo vệ ngài khi bị buộc tội trong luật hình sự nói trung, ví dụ như về vấn đề ăn cắp, lừa đảo, giết người, đốt nhà, cướp của, hiếp dâm, tống tiền, làm hồ sơ giả … 

Bảo vệ khách hàng về vấn đề buôn bán thuốc lá trái phép hay thuốc gây mê

Trong phạm vi này luật sư Dietrich sẽ bảo vệ ngài một cách tốt nhất khi ngài buôn bán hay mang theo trong người thuốc phiện, thuốc lá hay thuốc gây mê. 

Bảo vệ khách hàng khi họ vi phạm luật lệ giao thông

Luật sư Dietrich sẽ bảo vệ ngài khi ngài bị cáo buộc đã vi phạm về luật lệ giao thông ví dụ như uống rượi trong khi lái xe hay bỏ chạy khi gây ra tai nạn giao thông hay lái xe khi o có băng lái xe, vượt đèn đỏ, nói điện thoại trong khi lái xe …. Những hành vi này được ghi rõ trong bộ luật hình sự. Ở trong luật lệ giao thông khi bị buộc tội, thường nhẹ ngài sẽ phải nộp phạt theo bảng giá qui định còn nặng thì ngài sẽ bị phạt điểm ở Flensburg, nặng hơn nữa thì sẽ bị treo bằng hay thu bằng.Trong công việc luật sư Dietrich rất phụ thuộc vào chiếc bằng lái xe để đi lại rễ ràng hơn nên ông rất chú trọng đến điểm này. Và tất nhiên khách hàng đến với ông sẽ đươc ông tư vấn và giúp đỡ hết lòng để được tránh khỏi một hình phạt nặng nề nhất.

Bảo vệ khách hàng trước lệnh bắt giam của Châu Âu 

Luật sư Dietrich cũng giải quyết những vấn đề có liên quan tới lệnh bắt giam trên toàn Châu Âu và quốc tế. Trong vấn đề này luật sư Dietrich sẽ bảo vệ ngài khi ngài có lệnh bắt và sẽ bị đưa ra khỏi Đức hoặc từ nước khác vào Đức. 

Xin ân xá / khoan hồng và thủ tục phục hồi trong luật hình sự

Những quyết định đã có hiệu lực, cuối cùng vẫn có thể thay đổi được, nếu làm được thành công thủ tục phục hồi và xin được ân xá. Bởi vậy luật sư Dietrich cũng rất chú trọng tới điểm này. Hãy tới với văn phòng để được tư vấn tỉ mỉ hơn. Ngài có thể liên lạc với chúng tôi

Thứ 2- thứ 6 trong thời gian từ 9:00 giờ sáng đến 20:00 giờ Địa chỉ: 

Wiener Straße 7, 10999 Berlin-Kreuzberg (Đối diện bến tàu U-Görlitzer Bahnhof)

Tel.:   030/609857413 
Fax.:   030/61283067

Trang web
https://anwalt-strafrecht.info
auskunft@anwalt-strafrecht.berlin

Strafrechtskanzlei Dietrich

Rechtsanwalt Steffen Dietrich

Wiener Straße 7
10999 Berlin-Kreuzberg

Urteile und Entscheidungen zur Seite

Anwalt für Strafrecht: Betäubungsmittelstrafrecht

Ab wann kann von Handeltreiben mit Betäubungsmitteln gesprochen werden?

Sondierende Gespräche über mögliche Betäubungsmittelgeschäfte stellen lediglich Vorbereitungshandlungen dar.

Anwalt für Strafrecht: Versuchter Totschlag

Aus dem Fenster stoßen: Versuchter Totschlag?

Bedingter Tötungsvorsatz liegt vor, wenn der Täter den Eintritt des Todes als mögliche, nicht ganz fernliegende Folge seines Handelns erkennt und billigend in Kauf nimmt.

Anwalt für Strafrecht: Räuberische Erpressung und Raub

Strafbarkeit wegen räuberischer Erpressung oder Raub?

Die Abgrenzung von Raub und räuberischer Erpressung erfolgt nach dem äußeren Erscheinungsbild des Tatgeschehens.

Anwalt für Strafrecht: Betäubungsmittelstrafrecht

Einfuhr von Betäubungsmitteln

Der Bundesgerichtshof (5 StR 157/24) hat sich in seinem Beschluss vom 25. April 2024 im Betäubungsmittelstrafrecht bewegt. Der Angeklagte wurde zuvor vom Landgericht Bremen unter anderem wegen der Beihilfe zur Einfuhr mit Betäubungsmitteln verurteilt. Dem stimmt der Bundesgerichtshof jedoch nicht zu. In seinem Beschluss stellt er klar, dass die Einfuhrtat beendet ist, wenn das eingeführte Rauschgift im Inland in Sicherheit gebracht und damit zur Ruhe gekommen ist. Auch die Sicherstellung durch die Polizei führt zur Beendigung der Einfuhrtat, sodass keine (sukzessive) Beteiligung mehr möglich ist. Der Angeklagte hat im vorliegenden Fall erst nach Sicherstellung des Kokains gehandelt. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch keine Beihilfe zur Einfuhr der Betäubungsmittel mehr möglich. Die Revision des Angeklagten erzielt damit einen Teilerfolg.

Referenzen zur Seite

Fachanwalt Strafrecht: Diebstahl

10. Juli 2025: Verfahren wegen Diebstahls mangels Tatnachweis eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelte gegen unsere Mandantin wegen Diebstahls, da diese ihrem ehemaligen Lebensgefährten nach Ansicht der Staatsanwaltschaft 4.000,00 € aus einem Umschlag unter dessen Bett entwendet haben soll. Als sich unsere Mandantin daraufhin an Rechtsanwalt Dietrich wandte, zeigte dieser sich umgehend als Verteidiger an und beantragte Akteneinsicht.

Fachanwalt Strafrecht: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

09. Juli 2025: Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte – Einstellung des Verfahrens gegen Geldauflage

Nachdem unser Mandant mit einem Bekannten in einem Technoclub feiern war und mehrere verschiedene Drogen konsumiert hatte, soll er sich in seinem Drogenrausch seinem Bekannten gegenüber wahnhaft verhalten haben. Der Bekannte unseres Mandanten rief daraufhin die Polizei. Als die Polizei dann eintraf, soll sich unser Mandant den Polizeibeamten gegenüber verbal aggressiv verhalten und sie beleidigt haben. Auch soll sich unser Mandant der anschließenden Festnahme widersetzt und einen der Beamten mit seinem Fuß am Kopf getroffen haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin klagte unseren Mandanten daraufhin wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren), tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte (Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren), Körperverletzung (Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren) und wegen Beleidigung (Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr) an.

Fachanwalt Strafrecht: Bedrohung

04. Juli 2025: Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung gegen Geldauflage eingestellt

Unser Mandant wohnte in einer Wohngemeinschaft. Mit einer seiner Mitbewohnerinnen kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen, da diese den Putzplan nicht einhalten wollte. Als es dann zum wiederholten Mal zu einem Streit wegen ihrem Verhalten kam, eskalierte die Situation und unser Mandant forderte seine Mitbewohnerin auf, auszuziehen. Im Laufe dieses Streits soll unser Mandant seiner Mitbewohnerin dann damit gedroht haben, sie umbringen und schlagen zu wollen. Der Streit soll mit einem Handy aufgenommen worden sein. Aus diesem Grund wurde gegen unseren Mandanten Strafanzeige wegen Bedrohung erstattet.

To top